SG Bille beim Bremen Cup

Am vergangenem Samstag ging es für 5 Wettkampfgruppen der SG Bille zum Bremen Cup in die Schwimmhalle Horner Bad auf die 50 Meter Bahn.

Bei der hohen Anzahl der sehr vielen Meldungen war es in der Schwimmhalle sehr beengt und sehr warm was allen Teilnehmern reichlich zu schaffen machte.

Begleitet wurden die Athleten und Trainer von zahlreichen Kampfrichtern die für uns 11 lange Stunden ihre Arbeit am Beckenrand getätigt haben. Wir sagen hier allen Kampfrichtern herzlichen Dank!!

Bei dieser Veranstaltung wurden zahlreiche persönliche Bestzeiten von unseren Aktiven erreicht.

Am Abend um 20:00 Uhr ging ein sehr langer Wettkampftag zu Ende.

Mit vielen Medaillen und persönlichen Bestzeiten ging es dann zurück nach Hamburg.

Lisa und Tjark überzeugten bei den Norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig

In einer sehr guten Verfassung zeigten sich Lisa Andressen und Tjark Lehmann bei den am vergangenen Wochenende stattfindenden Norddeutsche Meisterschaften in Braunschweig.

Tjark konnte sich den Titel eines Norddeutschen Meister über 400 Meter Freistil in der hervorragenden Zeit von 04:30,80 holen und Lisa wurde über 50 Meter Rücken in 00:32,06 und über 50 Meter Freistil in 00:27,64 jeweils 2.

Im Finale der offenen Klasse erreichte Lisa eine hervorragenden 6. Platz in 00:27,56.

Beiden Athleten einen herzlichen Glückwunsch!

Weitere Teilnehmer der SG Bille bei diesen Meisterschaften waren Christine Homberger, Magdalena Mahnke und Mara Eggert.

 

Bille Cup 2023 in Itzehoe

Danke liebe Helfer, das war eine super Leistung von euch!!!!

Erstmalig fand der Bille Cup in Itzehoe statt.

Der Grund sind die Umbauarbeiten der Schwimmsporthalle in Lübeck.

Anders als in Lübeck mussten wir alles selber aufbauen, das verlangte sehr viele Helfer die tatkräftig beim Auf - und Abbauen mit anpacken mussten.

Zahlreiche "Schwimmeltern" und Aktive standen uns bei dieser Aufgabe zur Seite, ohne die wir den Bille Cup nicht ausrichten könnten. Noch einmal vielen lieben Dank!!

Auch unseren Dank gilt der Unterstützung des Hallenpersonals aus Itzehoe.

In der Vorhalle fand eine Tombola statt, die von Sandra Pieleke und Bella Pielke organisiert wurde,

Unterstützt wurden die "Pielkes" von Nico Dilione.

Der Erlös geht in den Förderverein der SG Bille.

 

23 Vereine aus mehreren Bundesländer sowie Vereine aus Schweden und Dänemark waren unserer Einladung gefolgt.

Am Ende ging der Bille Cup erneut nach Barsbüttel zu der SG Stoba. Herzlichen Glückwunsch.

Erfreulich bei der SG Bille waren die Leistungen unserer Nachwuchsschwimmer.

Hier zeigt sich die sehr gute Arbeit unserer Trainer wieder.

Nach zwei Tagen Wettkampf in Itzehoe waren alle ziemlich platt, aber sehr zufrieden mit der tollen Veranstaltung.

 

 

 

Ein langer Tag beim Störpokal in Itzehoe

Am vergangenen Samstag starteten Aktive, Trainer und Kampfrichter zum Störpokal nach Itzehoe.

2700 Starts machten diese Veranstaltung zu einem Mammutwettkampf.

Die Enge in der Halle und die stickige Luft machten allen Teilnehmern zu schaffen.

Ansonsten war der Wettkampf vom Itzehoher Sportclub sehr gut organisiert.

Für alle Aktiven war es der erste Wettkampf auf der 50 Meter Bahn.

Dennoch zeigten sich viele Aktive der SG Bille von der besten Seite und konnten persönliche Bestzeiten erzielen.

Um 20:00 Uhr ging dann ein 12 Stunden langer Wettkampf zu Ende und alle Teilnehmer waren so ziemlich platt.

Zum Glück konnten dann alle am Sonntag ausschlafen......oder?

 

DMS 1. Herren sind aufgestiegen!

Wiederaufstieg perfekt – Herrenmannschaft schwimmt nächstes Jahr wieder in der Landesliga

 

Es war der 2. Februar 2020, als die Herrenmannschaft der SG Bille am Ende des Landesligadurchganges den Abstieg in die Stadtliga hinnehmen musste. Damals hat Coach René Vogelsang das Team bereits auf den einen direkten Wiederaufstieg in 2021 eingeschworen; die einen Monat später auftretende Corona-Pandemie ließ jedoch die Durchführung der DMS für die nächsten zwei folgenden Jahre ruhen.

 

Nun war es aber wieder so weit. Am 11. Februar konnte die Herrenmannschaft nun endlich wieder antreten und um die Aufstiegsplätze mitschwimmen. Wie in unserer Mannschaft, so auch bei den gegnerischen Mannschaften, hat sich das Bild und die Zusammenstellung der Mannschaften über die vergangenen drei Jahre massiv verändert. So war eine vorherige Einschätzung der erzielbaren Platzierung nur schwer möglich. Als einziges Ziel hat René, der auch in diesem Jahr diese Mannschaft geplant und betreut hat, lediglich eine Mindestpunktzahl von 11.000 Punkten ausgegeben. Ob diese für einen Aufstieg reichen, stand jedoch in der Sternen.

 

In der Besetzung Arvin Sabetian, Christian Kaaz, Emanual Henn, Florian Siegert, Robert Jaksch, Stefan Müller, Thomas Schwarz, Tjark Liam Lehmann und Torge Köster zeigte das gesamte Team von Beginn viel Motivation und Siegeswillen, sowie viel Teamgeist.

 

Nach einigen Läufen kristallisierte sich ein Duell gegen die 2. Herrenmannschaft der HNT heraus. Die HNT war ein sehr herausfordernder Gegner, gegen die die Herren der SG Bille lange Zeit auf Augenhöhe in einem Kampf um jeden Zentimeter und einigen Bestzeiten mitgehalten hat. Im letzten Drittel mussten wir uns der HNT leider geschlagen geben, belegten aber dennoch sehr erfolgreich mit 11.161 Punkten den zweiten Platz der Stadtliga und starten somit im kommenden Jahr wieder in der Landesliga. Auch eine Disqualifikation über 200m Lagen konnte uns nicht aufhalten.

 

Wir beglückwünschen der gesamten Mannschaft für die hervorragende Mannschaftsleistung, sowie zu den guten Einzelleistungen. Jetzt hat jeder ein ganzes Jahr Zeit, sich bis zur Landesliga noch weiter zu verbessern, um dort ebenfalls mithalten zu können.

 

 

Junior Days

Im Januar fanden wieder die ‚Junior Days’ für Hamburgs jüngere Schwimmer im Hamburger Olympia Stützpunkt (OSP) statt. Es ist ein Sichtungskonzept, ausgerichtet vom Hamburger Schwimmverband. In diesem Vielseitigkeitstest des Deutschen Schwimmverbandes geht es um die Bestimmung des langfristigen Entwicklungspotentials von Nachwuchsschwimmerinnen und Schwimmern.

Diese Veranstaltung stellt den Spaß am Sport in den Mittelpunkt und wurde in einem sogenannten ‚kindgerechten Rahmen’ durchgeführt, der die Kinder vor einer Überlastung schützen soll und dennoch relevante Daten liefert, die eine Einschätzung zum schwimmerischen Entwicklungspotential der Kinder ermöglichen.

Hier können die jungen Sportler zeigen wie es um ihre Fitness und sportliche Motorik bestellt ist. Von der Schwimmgemeinschaft Bille (SGB) haben an zwei Wochenenden im Januar 18 junge Schwimmerinnen und Schwimmer teilgenommen. Die Eltern hatten parallel die Möglichkeit, in einem Elterncafé Informationen zum Verbandstraining zu bekommen. Natürlich werden diese Informationen auch den teilnehmenden Vereinen zur Verfügung gestellt, die daraus ableiten können wo eventuelle Defizite durch gezieltes Training verringert werden können.

Die Übungen, bestehend aus einem athletischem Teil an Land und natürlich das Schwimmen der verschiedenen Lagen im Wasser waren in verschiedene Piratenabenteuer eingebettet, wobei das Ziel war möglichst viele  Goldmünzen für das Team zu ergattern. Es wurden reichlich Goldmünzen erbeutet.

Bewertet  wurden Koordination/Motorik, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit und auch die körperliche Eignung.

An Land wurden Übungen wie Klimmzug, Liegestütz, Kniebeugen und Sprungkraft absolviert.

Ein gründliches Austoben auf einer Hüpfburg im Wasser rundete die Veranstaltung ab. Zur Erinnerung und als Ansporn erhielt jeder Teilnehmende eine Medaille.

 

 

DMS Landesliga

Die Durchführung der Landesliga Wettkämpfe wurden erstmalig nach vielen Jahren in die Schwimmhalle Elbgaustraße verlegt, da das Dulsbergbad vom Gesundheitsamt gesperrt wurde.

Wegen der Räumlichkeiten im Bad Elbgaustraße konnten erst die Damen am Vormittag starten, dann am Nachmittag die Herren, was eine sehr gute Lösung war.

Einmal Quer durch Hamburg trafen die Mädels von der Bille in der Schwimmhalle ein.

Durch Ausfälle einiger Aktiven musste Coach Wolle einige Positionen umstellen, was die Aktiven bestens umgesetzt haben.

Nach einem kämpferischen Auftritt erreichten die Mädels einen hervorragenden 7 Platz in der Landesliga und konnten sich um einen Platz verbessern.

 

Das Team:  Mara Eggert, Lisa Andressen, Sophie Andressen, Marie Luisa Kniehs, Annabelle Uderstadt, Magdalena Mahnke und Lexi Uderstadt.

 

 

 

DMS - J Vorkampf 2022

DMSJ-Vorkampf Dulsberbad

Nach zwei Jahren Pause konnten die Schwimmer der SG Bille, sowie andere Vereine aus HH auch, endlich wieder am Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend teilnehmen.

Die Bille war mit drei Mannschaften vertreten. Jugend weiblich D (2011/12) mit den Schwimmerinnen Emely, Elisa, Marlene und Mila, Jugend männlich C (2009/10) mit den Schwimmern David, Jubin, Thomas und Tjark, sowie unsere AK 20 Junioren. Hier waren Lisa, Marie, Florian und Vincent in einer Mannschaft am Start. Maskottchen Rolf durfte am Beckenrand natürlich auch nicht fehlen.

Alle Billies haben trotz großer Aufregung und einer unschönen Begegnung mit einer zickigen Glastür, bei der sich eine Schwimmerin die Fußhacke aufgerissen hat, eine tolle Leistung gebracht und teilweise Ihre eigenen Bestzeiten geschlagen. Was uns besonders freut: alle drei Mannschaften haben sich für den Endkampf im Dezember qualifiziert, wobei die anfeuernden Trainer Katja A. und Katja H. lautstark die Schwimmer mit durchs Wasser getragen haben. Die Kampfrichter Stefanie, Sophie und Alina haben still und leise die Daumen gedrückt. Die Stimmung war sehr aufregend aber auch sehr harmonisch. Am Ende des Wettkampfs hatte man sogar noch Lust bei einem Fotoshooting zu posieren. Drücken wir die Daumen für den Endkampf im Dezember.

 

Marlene H.

Hamburger Kurzbahnmeisterschaften 2022

Die Hamburger Kurzbahnmeisterschaften 2022 hatten viel Licht und Schatten.

Die Schattenseiten waren die katastrophalen Verhältnisse in der überfüllten Schwimmhalle und der Ausfall der elektronischen Zeitmessung.

Erfreulich hingegen war die kämpferische Einstellung der SG Bille Aktiven an diesem Wochenende.

24 Medaillen und viele persönliche Bestzeiten konnten von den Aktiven aus Bergedorf erzielt werden.

Erfolgreichste Athletin von der SG Bille war Christine Homberger (Tine) mit 3 mal Gold 2 mal Silber und 1 mal Bronze.

Die Mädchenstaffel über 4 x 50 Meter Lagen erreichte in der Besetzung Marie Luisa Kniehs, Tine Homberger, Mara Eggert und Liesa Andressen einen hervorragenden 3. Platz.

Allgemein waren die Trainer mit den Leistungen ihre Schützlinge sehr zufrieden

 

Lisa Andressen beim Fina Swimming World Cup in Berlin 2022

Hoch motiviert und in einer guten Trainingsverfassung reiste Lisa zum Fina World Cup nach Berlin.

Begleitet wurde Lisa von Papa Björn.

Unbeeindruckt von den Aktiven aus aller Welt ging Lisa am Wochenende fünf mal an den Start und erzielte fünf persönliche Bestzeiten.

 

Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Vorstellung in Berlin liebe Lisa!!

2. Outdoor Swimmeeting in Adendorf

Am vergangenem Wochenende fand im Adendorfer Freibad das 2. Outdoor Swimmeeting statt.

Ausrichter war der Treuebund Lüneburg und die SG Bille.

14 Vereine aus 4 Bundesländer trafen bei sommerlichen Temperaturen gegeneinander auf der 50 Meter Bahn an.

Viele hervorragende Ergebnisse wurden von den Aktiven der SG Bille erzielt und mit Medaillen belohnt.

Bei den 4 x 100 Meter Freistilstaffeln erzielten die Mädchen den 1. Platz und die Jungen erreichten einen 2. Platz.

Nach zweit schönen sommerlichen Tagen ging dann der tolle Wettkampf zu Ende.

Wir bedanken uns bei allen Helfern dieser Veranstaltung.

Trainingslager 2022 St.Johann/Tirol

Für 11 Aktive der SG Bille Leistungsgruppe ging es in der ersten Augustwoche in das Trainingslager nach St. Johann/ Tirol.

Treffpunkt war am Samstag in aller Frühe der Bahnhof Hamburg Dammtor.

Pünktlich um 07:28 Uhr ging es im ICE in Richtung München, wo wir in den nächsten ICE bis nach St. Johann gelangten.

In unserer Unterkunft „Gasthof Mauth“ wurden wir schon erwartet.

Begleitet wurden das Team von unseren Trainerinnen Bella und Jacky, die für das Landtraining verantwortlich waren.

Holger und Wolle kümmerten sich um das Training im 50 Meter Becken der Panorama Badewelt.

Nur einmal am Vormittag ging es hinein in die Schwimmhalle, da es im Freibad ein wenig kühl war.

2 X pro Tag wurde am Land und im Wasser trainiert.

Am Sonntagnachmittag trafen dann endlich auch unser Betreuer Ehepaar Sandra und Jan ein, die direkt mit dem Auto aus Kroatien kamen.

Ein anderes Landtraining als gewohnt war die Teilnahme im Hochseilgarten „Hornpark“ an der Mittelstation am Kitzbüheler Horn.

Hier wurde beim Klettern sämtliche Muskeln in Anspruch genommen, was in den kommenden Tagen auch zu spüren war.

Am Nachmittag nach der letzten Trainingseinheit wurde dann gemeinsam in der „Mauth“ zu Abend gegessen.

Hier gab es Brot und Brötchen mit verschiedenem Käse und Wurstbelägen.

Das Brot musste mehrere male beim Wirt nachbestellt werden, denn der Hunger war sehr groß.

Jan der „Aufschneider“ war gefragt!

Nach einer Woche mit sehr viel Sonnenschein ging es zurück nach Hamburg, wo unsere „Schwimmeltern ihre Kinder am Bahnhof Dammtor wieder glücklich in die Arme nahmen.

Ein tolles Trainingslager ging zu Ende.

 

Meinen großen Dank gilt der Familie Pielke, ohne die ich mir ein Trainingslager nicht vorstellen kann!!

Tolle Vorstellung der SG Bille in Wesselburen beim Hebbel Pokal

Der SG Bille Nachwuchs steht in den Startlöchern!

Am vergangenen Sonntag startete die SG Bille zum Wettkampf nach Wesselburen zum Hebbel Pokalschwimmen.

Am Start waren die Leistungsschwimmer der Delphine, die Nachwuchsschwimmer der Robben und Marlene von den Goldfischen.

Nach einer langen Autofahrt mit Umwegen ( Marathon in Hamburg ) erreichten wir bei bestem sommerlichen Wetter das Freibad von Wesselburen.

Viele Schwimmelter der Nachwuchsgruppe haben uns begleiten und beim Aufbauen der Pavillons mit geholfen.

Der Nachwuchs der SG Bille überzeugte im 25 Meter Becken und zeigten was sie bei den Trainern Robert und Lexi gelernt hatten.

Die Aktiven der Leistungsgruppe zeigten sich in Top Form und erzielten teilweise super Ergebnisse.

Die Mädels von Trainer Wolle konnten mit Abstand alle Staffeln für sich gewinnen.

Am Ende der Veranstaltung gab es reichlich Pokale für die Aktiven von der Bille.

Leider gab es beim Protokoll Probleme, so das sich die Siegerehrungen in die Länge zogen.

Am Ende sind wir dann alle sehr müde in Bergedorf angekommen.

Wir hatten einen sehr schönen Wettkampftag erlebt!

 

 

 

Bille Cup und Norddeutsche Meisterschaften

Am Vergangenem Wochenende starteten Aktive der SG Bille bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover und bei unserem Bille Cup in Lübeck.

In Hannover waren Lisa Andressen, Mara Eggert, Christine Homberger und Emanuel Henn am Start.

Betreut wurden die Aktiven von Katja Andressen und Roland Henn.

Einen tollen Erfolg konnte Lisa feiern, sie wurde Norddeutsche Meisterin über 50 Meter Brust in 00:35,89 in ihrer Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch Lisa!!

Bei unserem Schwimmfest um den Bille Cup in Lübeck gingen fast 400 Aktive aus 10 Bundesländer an den Start.

Super Stimmung bei den Finalläufen sorgten für eine spannende Veranstaltung.

Es wurden zahlreiche neu persönliche Bestzeiten von unseren Aktiven erreicht.

Auch die jüngsten Aktiven, die zum ersten mal einen Schwimmwettkampf bestritten zeigten hervorragende Leistungen.

Garant für diese tolle Veranstaltung waren die zahlreichen Helfer.

 

Vielen Dank dafür !!

1. Outdoor Swimmeeting 2021 in Adendorf

Nach vielen Monaten in der Corona Zeit richtete die SG Bille zusammen mit der SG Lüneburg/Adendorf wieder einmal einen Wettkampf auf einer 50 Meter Bahn aus.

Veranstaltungsort war das wunderschöne Freibad in Adendorf.

Die Vorbereitungen für diesen Wettkampf waren aber bedeutend umfangreicher als die von unserem Bille Cup.

Bei unzähligen Team Meetings mit den Verantwortlichen beider Vereine wurde die Organisation abgesprochen.

Es musste ein umfassendes Hygienekonzept erstellt werden, die Logistick für den Transport der Bierzeltgarnituren und Pavillons musste organisiert werden, die Absprache mit der Feuerwehr für das Verpflegungszelt u.s.w.

Beide Vereine haben ihre Ärmel hochgekrempelt und Dank der zahlreichen tollen Helfern diese Veranstaltung zu einer gelungenen Aktion gemacht.

Das 1. Outdoor Swimmeeting konnte starten.

24 Vereine aus 5 Bundesländer mit 2204 Starts haben unsere Einladung nach Adendorf angenommen.

Viele dieser Vereine haben das Angebot auf dem Freibadgelände zu zelten angenommen und die Rasenflächen zu einem Zeltplatz umgewandelt.

Während der Veranstaltung gab es ein herzliches Wiedersehen mit vielen Trainern, die man seit Beginn der Pandemie nicht mehr gesehen hat.

Sportlich gesehen war es für die meisten Aktiven ein großer Erfolg.

Trotz  langer Trainingspause wurden hervorragende Zeiten erreicht.

Höhepunkt für die SG Bille war der Staffelsieg der Mädchen über 4 x 100 Meter Freistil in der Besetzung Lisa Andressen, Annika Aurelia Carstensen, Marie Luisa Kniehs und Mara Eggert vor den Mannschaften von Neptun Kiel und SVE Hamburg.

Nach Beendigung des zweitägigen Wettkampfes waren sich die Organisatoren einig, es ist eine Freundschaft zwischen der SG Bille und der SG Lüneburg Adendorf entstanden.

Wir freuen uns jetzt schon auf das 2. Outdoor Swimmeeting in Adendorf.

Scharbeutz 2021

Nach einem Jahr Corona Pause wieder in Scharbeutz

 

Nach einem Jahr Corona Pause, begab sich das Team von Wolle, natürlich begleitet von den Trainerinnen Jacky und Bella zum Trainingslager von Freitag den 13.08.21 bis Sonntag den 15.08.21 nach Scharbeutz an die Ostsee.

Nach einem holprigen Einchecken ( Freitag der 13.) in die Jugendherberge, ging es nach dem Abendessen erst einmal an den Stand um die Lage zu peilen.

Jacky und Bella haben sich für das Wochenende sehr viel einfallen lassen, damit für das Team keine lange Weile aufkommen konnte.

Die Aktionen wurden entweder am Strand oder in der Turnhalle durchgeführt.

Trotz des ewigen Maske tragen, haben alle Teilnehmer sehr viel Spaß gehabt.

Vielen Dank Jacky und Bella für die hervorragenden Aktionen!

 

 

Nach einem Jahr wieder im Trainingslager

rainingslager St. Johann
Nach einem Jahr coronaverschuldeter Verspätung war es endlich in diesem Sommer wieder soweit und Wolles Truppe konnte vom 24.07. bis zum 31.07.  nach St. Johann in Tirol, Österreich, ins Trainingslager fahren. Dabei waren neun Aktive (Sophie, Tine, Annika, Emanuel, Florian, Tjark, Clara, Finja und Mara) , drei Trainer*innen (Wolle, Jacky und Bella) und zwei Betreuer*innen (Jan und Sandra), die schon in den Vorbereitungen des Trainingslagers wegen täglichen Veränderungen der Coronaverordnungen bei Ein- und Ausreise, sowie innerhalb Österreichs ins Schwitzen gekommen sind. Es mussten Fragen geklärt werden, wie Abstandsregeln zwischen den Aktiven, Corona-Testungen fürs Hallenbad/Unterkunft/Restaurant, aber auch für den Fall der Fälle von Corona-Symptomen, positiv Testungen und Quarantäne Verordnungen unter den Teilnehmenden musste ein Plan aufgestellt werden. Für diese neuen Herausforderungen bei einem Trainingslager wurden im Vorhinein ein Konzept und Handlungsrichtlinien für die Teilnehmenden aufgelegt und unterzeichnet.
Nach einer anstrengenden Anreise und der ewigen Suche nach Tjarks Kopfhörern sind wir dann endlich am Samstag um 20 Uhr in St. Johann angekommen.
Dieses Jahr haben die Aktiven und Betreuer*innen das erste Mal im Gasthof Mauth, mitten auf dem St. Johanner Hauptplatz, übernachtet und Frühstück bzw. Abendbrot gegessen. Das Team wurde von dem Personal des Gasthofs wärmstens empfangen und eine Woche wunderbar und fürsorglich betreut.
Nach fast anderthalb Jahren ohne oder nur wenig Training hört sich eine Woche Trainingslager erstmal sehr hart an, denn die Aktiven hatten täglich zwei Stunden Landtraining und vier Stunden Wassertraining in Aussicht. Trotzdem waren alle froh, endlich wieder im Panorama Freibad die Bahnen zu ziehen.
Neben dem täglichen Training im Wasser, haben wir an Land viel verschiedenes Training angeboten. Unter anderem Volleyball, Tabata, Boxen, Krafttraining und Lauftraining.
Nach dem vielen Training, das mach der Pause für einige wohl eine echte Herausforderung darstellte, konnten wir uns beim Mittagstisch der Villa Masianco stärken und nach einer kurzen Mittagspause in die zweite tägliche Trainingsetappe einsteigen.
Am Dienstag haben wir eine Wanderung zu den wunderschönen Eifersbacher Wasserfällen gemacht und auch unser Traditionsausflug zum Hornpark, dem Kletterwald von St.Johann, durfte natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Leider hatten ein paar von unseren Aktiven mit kleineren Krankheiten zu kämpfen, die dann aber super von unseren tollen Betreuern versorgt wurden. Und auch Jacky musste nach einem spektakulären Auftritt beim Abendessen, einen zweitägigen Ausflug ins St. Johanner Krankenhaus unternehmen, den sie ein Glück auch gut überstand.
So konnten wir gemeinsam eine super Woche mit meist tollem Wetter und überwiegend guter Laune genießen. Sogar Tjark hat dann letztendlich seine Kopfhörer auf seinem Brötchen gefunden und alle sind bei einem Spiele-Abend am letzten Tag noch einmal zusammengekommen und konnten gemeinsam lachen.
Nach einer katastrophalen und viel zu langen Heimfahrt, die uns die Deutsche Bahn mit Zugausfällen und zeitlichen Verschiebungen mal wieder sehr erschwert hat, haben wir es dann auch endlich wieder ins schöne Hamburg geschafft.
Vielen lieben Dank an das tolle Schwimm-Team und vor allen Dingen an die tollen Trainer*innen und Betreuer*innen, die so eine Woche jedes Mal ermöglichen und dafür viel Stress und Anstrengung in Kauf nehmen.
Ich persönlich freue mich schon sehr auf nächstes Mal! Liebe Grüße Bella

 

 

 

Langer Tag in Itzehoe

 

 

Zum Diesjährigen Störpokal in Itzehoe waren alle Jugend- und Kindermannschaften der SG Bille

am sehr frühen Samstagmorgen nach Itzehoe Angereist.

In der wunderschönen, neu gestalteten Schwimmhalle in Itzehoe ging es um Bestzeiten, Medaillen und Pokale für unsere Athleten.

Ein sehr großer Teil unserer Nachwuchsschwimmer nahm erstmalig an einem Schwimmwettkampf teil.

Ohne viel Respekt vor der Konkurrenz zeigte der Nachwuchs von der Bille was sie im Training gelernt hatten und schwammen hervorragende Zeiten.

Aber auch die älteren Athleten konnten sich an der Stör gegen ihre Gegner aus 29 Vereinen behaupten.

Endlich um 19:00 Uhr war ein sehr langer Wettkampftag zu Ende gegangen und es ging zurück in die Heimat, wo alle ziemlich müde ankamen.

Einen tollen Einsatz zeigten mal wieder unsere Kampfrichter ohne die es keine Wettkämpfe geben würde.

Von der SG Bille waren es Monika Parbst, Matthias Stehn, Katja Helbig, Katja Andressen, Joanne Hajto und Alexandra Simon Homberger die uns am Beckenrand und in der Auswertung vertreten haben.

 

Die Aktiven sagen vielen Dank liebe Kampfrichter!!

Für ein Teil der SG Bille Schwimmer geht es am kommenden Samstag nach Kiel, um hier Pflichtzeiten für die kommenden Norddeutschen Meisterschaften in Hannover zu erzielen

 

Neujahrsschwimmfest in Northeim

 

 

 

Zum Jahresauftakt ging es für die Delphine und Robert nach Northeim im Süden von Niedersachsen. Auf der 50m Bahn werden hier jährlich die ersten Pflichtzeiten geschwommen, was auch unseren Schwimmern gelang.

 

Das Wettkampfwochenende begann bereits am Freitag mit der Anreise. Am Samstag ging es dann los mit den ersten 100er Vorläufen und Endscheidungen. Nach dem langen Tag in der Halle ging es für die Schwimmer an der frischen Luft zurück, um dann später neue Energie mit üppigen Gerichten beim Griechen zu tanken. Der Sonntag konnte so nochmals satt und ausgeruht angegangen werden.

 

Gesamt kamen die 11 Schwimmer 32 mal aufs Podest und konnten sich somit gegen die großen regionalen Vereine gut behaupten. Die zwei Herren (Emanuel, Calvin) und der Master (Robert) schafften es immerhin in der Gesamtwertung auf Platz 11. Bei den sieben Damen (Lisa, Sophie, Alina, Annika, Mara, Clara, Finja) sah es dann nochmals besser aus, hier wurde Platz 7 erreicht.

 

Bei den diesjährigen Finals über die 100er konnten sich Emanuel Henn, Lisa Andressen, Annika Aurelia Carstensen, Mara Eggert und Finja Siegert nochmals beweisen.

 

Und noch die beste Einzelleistung: Hier konnte sich Lisa Andressen über 100m Freistil in die Top-10 schwimmen und hat damit auch die Quali-Zeit für die NDM erreicht.

 

Was lässt sich noch sagen, außer tolle Leistungen im Wasser und starkes Engagement am Beckenrand von Trainer Wolle und den Kampfrichterinnen Nicole und Maike.

 

 

 

Robert

 

Download
Vereinsergebnis_SG_Bille_Hamburg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.9 KB

Syd Cup 2019 in Haderslev Dänemark

 

Nach zwei Jahren fuhren die Leistungsschwimmer/innen der SG Bille am vergangenen Wochenende wieder einmal nach Haderslev in Dänemark. 

Dort stand für uns vom 15.11. bis zum 17.11. der 40. Jubiläums-Syd-Cup auf dem Programm.

Nach einer etwa dreistündigen Busfahrt am Freitag ging es für uns ohne große Pause gleich los mit dem Einschwimmen für den ersten Abschnitt, in dem sich schon die ersten Schwimmer/innen für das Finale am Samstag und Sonntag qualifizieren konnten. Erschöpft vom langen Tag gab es für alle um 21 Uhr endlich Abendessen, welches reichlich von den Eltern der Aktiven zubereitet worden war. 

Übernachtet wurde im Schlafsack auf Isomatten und Luftmatratzen in den Klassenräumen einer Schule, die sich direkt neben dem Schwimmband befand. 

Um 7 Uhr startete der zweite Wettkampftag für unsere Leistungsschwimmer/innen. Die Aktiven der SG Bille erschwammen viele neue persönliche Bestzeiten und konnten sich im starken Feld der Teilnehmer/innen behaupten. Am Nachmittag des zweiten Wettkampftages begannen nun die ersten Finals. Für diese qualifiziert hatten sich: Annika Aurelia Carstens (50R), Mara Eggert (100S, 100B, 50S), Finja Siegert (100B, 50S), Marie Luisa Kniehs (50R, 50S), Christine Homberger (100B) und Florian Siegert (100B).

Annika (50R), Mara (100B) und Finja (100B) konnten sich mit ihren hervorragenden Leistungen auf dem Treppchen platzieren. 

Der dritte und letzte Wettkampftag begann vormittags wieder mit den Vorläufen und endete mit spannenden Finals am Abend. Auch für diese Finals konnten sich Schwimmer/innen der SG Bille qualifizieren. Zu diesen zählten: Annika Auerelia Carstens (50F, 100R), Finja Siegert (50F, 50B), Sophie Andressen (50B), Mara Eggert (50B), Magnus Göldner (100R), Mark Sobczyk (100R), Emmanuel Henn (100R), Calvin Gorniak (50B), Florian Siegert (50B)

Erfreulicherweise konnten sich auch am letzten Wettkampftag noch vier Schwimmer/innen der SG Bille über einen Podestplatz freuen. Diesen erreichten Calvin (50B), Florian (50B), Mara (50B) und Annika (100R). 

Nach einem langen und erlebnisreichen Wochenende kam die Mannschaft der SG Bille um 21 Uhr wieder in Hamburg-Bergedorf an. Begleitet wurden die Schwimmer/innen das ganze Wochenende über von ihren Trainern Holger und Björn.

Unsere beiden Kampfrichter Katja Helbig und Matthias Stehn haben neben den Aktiven und Trainer der SG Bille ein Mammutprogramm absolviert für das wir uns bei den Beiden recht herzlich bedanken!!!!

 

Marie Luisa

 

 

 

Neptunschwimmfest in Rostock

 

Wochenende in Rostock: Das Neptunschwimmferst

 

 

 

Vom 25. bis zum 27. Oktober 2019 fand in der Neptunschwimmhalle in Rostock das „Neptunschwimmfest“ statt und auch wir von der SG Bille waren wieder mit dabei. Mit einem Auswahlteam von 13 Aktiven verschiedenster Altersgruppen fuhren wir am 25.10. los in den Norden und fanden uns in dem „Hotel Sportforum“ nahe der Schwimmhalle ein- Ein Luxus! Fünf Minuten zu Fuß bis dorthin!

 

Und in unserer Unterkunft trafen wir sofort auf bekannte Gesichter von verschieden Schwimmwettkämpfen und teilweise auch aus Hamburg, denn über die Jahre lernt man sich im Sport ganz unscheinbar kennen.

 

Sportlich, wie wir fanden, ging es dann nach einem erschöpften Schlaf um sieben Uhr früh wieder los: Aufstehen, Frühstücken, Fertigmachen, Losgehen.

 

 

 

Die sportlich professionelle Schwimmhalle mit ihren erhöhten Tribünen und der großen digitalen Anzeigetafel über dem Schwimmbecken sorgte für eine große Teilnahme und ein dementsprechend hohes Niveau in Rostock. Auch wir waren dort sehr erfolgreich! Beispielsweise erreichte Christine Homberger den zweiten Platz. Sogar in den gut organisierten Final-Läufen, die für eine ganz besondere Atmosphäre am Wochenende sorgten, waren wir durch Marie Luisa Kniehs vertreten. Dort teilzunehmen ist ein ganz besonderes Gefühl und stellt eine Motivation dar, weiter zu trainieren, um einmal selbst dabei zu sein.

 

 

 

Nach der Zeitumstellung auf Sonntag begaben wir uns bei etwas mehr Sonnenlicht als am Tag zuvor erneut zur Schwimmhalle und kehrten schließlich motiviert zurück nach Hamburg, um wieder in unsere Trainingsroutine einzusteigen. Wir sind sehr dankbar für die Betreuung und das Aufnehmen der doch etwas längeren Strecke nach Rostock unserer Eltern und Trainer. An solchen Wettkämpfen teilnehmen zu können ist für uns eine große sportliche Motivation.

 

Lysander

 

Herbsttrainingslager 2019

Am Tag der Deutschen Einheit fuhr ein Teil der SG Bille Leistungsgruppe in ein Trainingslager nach Österreich.

Wieder ging es mit der Bahn in die Richtung zum "Wilden Kaiser" nach St. Johann in Tirol.

Es kam uns vor, als wenn ganz Deutschland unterwegs war. Der Zug war total überfüllt was uns aber egal war, da wir ja unsere Sitzplätze gebucht hatten.

Angekommen nach ca. 10 Stunden in St. Johann, ging es dann in unsere Unterkunft der Pension Edelweißhof, die wir aber nach zwei Tagen wieder verließen. Unser Wirt Manfred hatte inzwischen das Hotel Tyrol in mitten des Ortskerns von St. Johann gekauft, wo wir dann in den kommenden Tagen weiter untergebracht wurden und von unseren Wirtsleuten Dagmar und Manfred sehr verwöhnt wurden. Alle Teilnehmer waren von der neuen Unterkunft riesig begeistert.

Zum Schwimmbad waren es auch nur noch ca. 200 Meter zu laufen.

Im Mittelpunkt des Trainingslagers stand das Landtraining, das von den Trainerinnen Jacqueline und Isabell Pielke geleitet wurde.

Täglich absolvierten die Leistungsschwimmer sieben Stunden Training, wobei alle Aktiven an ihre Grenzen gelangten.

Mara musste leider einige Tage das Bett hüten, wurde aber von Jacqueline und Bella sowie von den Wirtsleuten hervorragend betreut, so dass sie an den letzten Trainingseinheiten wieder teilnahm.

Am letzten Tag ging es dann zum Klettern in den Indoor Kletterpark in St. Johann.

Hier wurden die letzten Körner aller Teilnehmer verbraucht.

Nach einer Woche Schinderei und Verwöhnung bei Dagmar und Manfred ging es wieder zurück nach Hamburg.

Jetzt wird es sich zeigen, was das Landtraining neben dem Wassertraining für die Athleten gebracht hat.

 

Vielen Dank liebe Jacqueline und Bella für das tolle Training und die hervorragende Betreuung!!!

Vielen Dank liebe Dagmar und lieber Manfred für die herzliche Aufnahme in eurem wunderschönen Hotel Tyrol!!

Nasskaltes Herbstmeeting in Österreich 2019

Alle Jahre wieder zieht es die Leistungsschwimmer/innen der SG Bille Hamburg nach St. Johann in Tirol. Im Mittelpunkt der viertägigen Reise am vergangenen Wochenende (6. bis 9. September) in die österreichischen Berge stand das 39. Internationale Raiffeisen Herbstmeeting des WSV St. Johann.

Nach der zehnstündigen Bahnreise über die bayerische Landeshauptstadt München erreichten wir – müde und erschöpft – unsere inzwischen schon langjährige Unterkunft, die Pension Meixner Obermoser im Wettkampfort St. Johann bei unsrer Wirtin Birgit.

Anschließend ging es wie gewohnt zu Panorama Restaurant in die Badewelt um uns beim Abendessen von der langen Fahrt wieder zu stärken.

Ausgeschlafen und mit vollem Fokus trafen sich die Bergedorfer Schwimmer/innen früh am Morgen zum gemeinsamen Frühstück, anschließend zog es die Hamburger zum Aufwärmen auf dem Gelände der Wettkampfstätte. Den kühlen zehn Grad und dem regnerischen Wetter zum Trotz erreichten gleich acht Sportler der SG Bille das Finale über 200 Meter Lagen: Lisa Andressen (04), Mara Eggert (05), Emanuel Henn (07), Marie Luisa Kniehs (99), Calvin Gorniak (06), Finja Siegert (07), Florian Siegert (04) und Annika Aurelia Carstensen (07). 

Am Ende standen 45 Medaillen und vier Pokale – eine starke Ausbeute für die Leistungsschwimmer/innen der SG Bille!

Mit diesen Erfolgen im Gepäck ließ sich der sportfreie Sonntagnachmittag genießen. Doch so ganz ohne ihr Territorium hielten es die Bergedorfer/innen dann doch nicht aus. So ging es wie im vergangenen Jahr in die Panorama Badewelt zum Schwimmen. Ausgeschlafen und mit einem aufgrund des erbeuteten Edelmetalls breiten Lächeln im Gesicht trat die Hamburger Delegation die Rückreise nach Hamburg an.

Begleitet wurden die Leistungsschwimmer neben ihrem Trainer Wolfgang, von den Kampfrichtern Matthias Stehn und Thorsten Jensen.

Norddeutsche/Hamburger Freiwassermeisterschaften 2019

7 Leistungsschwimmer der SG Bille traten am vergangenen Wochenende bei den Norddeutschen/Hamburger Freiwassermeisterschaften im Leistungszentrum Rudern & Kanu (Dove Elbe) an.

Mit zu den Mutigen gehörten Emanuel Henn, Florian Siegert, Lysander Burleigh, Finja Siegert, Sophie Andressen, Annika Aurelia Carstensen und Clara Göldner:

Bei nur 20,2° Wasser Temperatur der Doven Elbe, mussten alle Aktiven eine Strecke von 2500 Metern zurücklegen.

Noch keiner der Athleten ist zuvor bei einer Freiwassermeisterschaft mitgeschwommen.

Bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen schafften alle Teilnehmer dieses Abendteuer hervorragend.

Stolz verfolgte der Trainer und unsere Schwimmeltern den grandiosen Einsatz ihrer Schützlinge.

Zur großen Freude schnitten einige Aktive der SG Bille hervorragend ab und gelangten sogar auf das „Treppchen“.

Finja Siegert (07) Clara Göldner (06) Emanuel Henn (07)  wurden Hamburger Meister in ihrem Jahrgang. Annika Aurelia Carstensen (07) wurde zweite im Jahrgang und Sophie Andressen (06) belegte den dritten Platz.

Für den Trainer zählte am Ende jedoch nicht nur die geschwommenen Zeiten seiner Athleten, eher den couragierten   Einsatz seiner Sportler.

Alle Teilnehmer haben unsere SG Bille bei dieser Veranstaltung hervorragend vertreten.

Trainingslager Sommer 2019

11 Aktive der SG Bille Leistungsgruppe sowie die Trainer Eva und Wolle machten sich auf nach St. Johann in Tirol um dort für eine Woche lang ein Trainingslager durchzuführen.

Natürlich erfolgte die Reise mit der Bahn, was sich am Ende als sehr nervig erwies.

Schon bei der Hinfahrt gab es Probleme. Statt am Bahnsteig 3 in Harburg anzugelangen, hielt der Zug am Bahnsteig 5 und die Rennerei ging los.

Dann führ der Zug von Nürnberg wegen einer Baustelle einen Umweg und wir hatten dadurch über eine Stunde Verspätung in München, wo wir mit viel Mühe gerade noch den Anschlusszug nach St. Johann erreichten.

Im strömenden Regen erreichten wir dann endlich St. Johann in Tirol.

Oh Schock, Lysanders Rucksack ist nicht mit ausgestiegen.

Jetzt war guter Rat teuer, denn der Bahnhof war ohne Bahnpersonal.

Hier eine Hotline der Bahn, aber erst erreichbar von Montag bis Freitag.

Da der Endbahnhof im Salzburger Land war, riefen Wolle bei der Polizei in St. Johann im Pongau an.

Eine freundliche Polizistin versprach uns Hilfe, und rief nach einer halben Stunde zurück, dass der Rucksack im ICE gefunden wurde und gab uns dann eine Telefonnummer mit, wo wir am Montag anrufen könnten.

Denkste!

Auch mit dieser Nummer konnte man niemanden erreichen.

Dann machte sich der Trainer auf zum Bahnhof, wo ein Mitarbeiter des Reinigungspersonal die Auskunft gab, dass es in Kitzbühel einen Bahnhofbeamten gibt.

Ab in die Bahn nach Kitzbühel (ohne Fahrkarte, weil der Automat defekt war).

Dann endlich ein Bahnbeamter, der mir nach meinen Angaben sehr unfreundlich eine Telefonnummer überreichte, wo ich anrufen sollte.

Am Ende dieser Nummer war das Fundbüro der Bahn in Innsbruck.

Eine freundliche Dame versprach mir zu helfen und den Fahrdienstleiter in Schwarzach St. Veit zu erreichen, was nach ca. einer Stunde auch gelang.

Dieser Beamte teilte mir mit, dass er den Rucksack mit dem Zug 1051 um 12.31 nach St. Johann geben würde, wo er dann vom Schaffner rausgereicht wird.

Lysander war dann pünktlich am Bahnhof und nahm glücklich seinen Rucksack in Empfang.

Das Trainingslager lief dann ohne Probleme weiter.

Leider meinte es der Wettergott nicht sehr gut mit uns. Dunkle Regenwolken sammelten sich über der Panorama Badewelt. Zum Glück waren die Wassertemperaturen gut zu ertragen.

Am Dienstag hatte Emanuel Geburtstag.

Als Überraschungsgast kam Papa vom Konzert aus Bayreuth und brachte eine Geburtstagstorte sowie Geschenke mit.

Es gab dann eine schöne Geburtstagsfeier für Emanuel.

Dann am Donnerstag ging es mit der Bergbahn hinauf auf das Kitzbüheler Horn in den Hochseilgarten zum Klettern.

Wir hatten uns den schönsten Tag in der Woche ausgesucht.

Bei wunderbarer Sicht und Sonnenschein war dieser Tag ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer. 

Am Samstag war das Trainingslager zu Ende und es ging wieder zurück in Richtung Hamburg.

Natürlich nicht ohne Probleme mit der Bahn!

In München angekommen, stand unser Zug nicht auf der Anzeigentafel.

Wie wir dann erfahren haben, fuhr unser Zug 20 Minuten früher.

Jetzt im Eiltempo zum Wagen Nr. 6, der leider überbucht war, so dass unsere Plätze besetzt waren.

Dennoch bekamen alle Teilnehmer nach einer Zeit Sitzplätze zugeteilt.

Das war noch nicht alles.

In Celle hieß es erst einmal 80 Minuten Aufenthalt, weil irgendwo ein Bahndamm brannte.

Dann endlich mit ca. 2 Stunden Verspätung erreichten wir den Hamburger Hauptbahnhof, wo wir den Zug vor lauter Menschenmassen fast nicht verlassen konnten.

Jetzt ab zu Gleis 7, wo uns der Zug in Richtung Schwerin nach Bergedorf bringen sollte.

Dieser Zug war total überfüllt, so dass die Menschen auf den Boden saßen.

Nach einer kurzen Zeit erreichten wir dann endlich Bergedorf, wo unsere Schwimmeltern ihre Kinder herzlich im Empfang nahmen.

Die Bahn hat bei dieser Reise mächtig Minuspunkte von uns bekommen.

Dennoch war es eine schöne Woche in Tirol.

Survival Camp Hildesheim

Drei Trainingsmannschaften der SG Bille fuhren am vergangenen Freitag nach Hildesheim, um dort im Schwimmbad an der Pottkuhle am internationalen Sparkassen Cup teilzunehmen.

Die Übernachtung der Aktiven war in Zelten im Freibad geplant.

Betreut bei der Übernachtung wurden die Bergedorfer Schwimmer von den Trainern Eva, Julia und Björn, sowie von den Kampfrichtern Alexandra und Katja.

Wolle zog es vor, seine morschen Knochen zu schonen und suchte sich eine Unterkunft in Hildesheim.

Dann in der Nacht begann es für die Abendteurer gruselig zu werden.

Ein starkes Gewitter zog über das Freibadgelände und es begann schwer zu hageln.

Tennisball große Hagelkörner prasselten auf die Zeltdächer.

In den Zelten rückte man enger zusammen, bis der Spuck vorbei war.

Am nächsten Morgen waren alle Bergedorfer Teilnehmer wohlauf.

Lediglich unser Vereinspavillon zeigte Spuren der Verwüstung.

Dann begannen die Wettkampftage in Hildesheim.

Alle Aktiven waren gut drauf und erzielten sehr viele neue Bestzeiten.

41 erste Plätze wurden von den Schwimmern aus Bergedorf gewonnen.

In der Samstagnacht wurden dann um 23:00 Uhr die Staffeln geschwommen, was für alle Teilnehmer ein großer Spaß war.

In der Mehrkampfwertung siegten folgende Schwimmer in ihren Jahrgängen:

Tjark Liam Lehmann               Schmetterling

Charlotte Dürger                       Rücken und Freistil

Clara Göldner                             Rücken

Annika Aurelia Carstensen   Rücken

Calvin Gorniak                          Brust

Marie Luisa Kniehs                  Brust und Freistil

Jolin Steinhauf                         Brust

Mara Eggert                               Brust

Finja Siegert                              Brust

Christine Homberger              Brust

Kurz vor Ende der Veranstaltung begann es zu regnen und es wurden in Windeseile die Zelte zusammengebaut.

Sehr zufrieden mit dem Erreichten ging die Fahrt zurück nach Hamburg, wo alle sich auf das eigene Bett freuten.

Einen herzlichen Dank sagen wir unseren Kampfrichtern Alexandra Simon Homberger, Katja Helbig und Nicol Göldner für den Einsatz bei Wind und Wetter.

Weiterhin bedanken wir uns bei den Autofahrern, die uns nach Hildesheim und zurückgefahren haben.

Internationales Schwimmfest in Rosenheim

12 Athleten, Betreuerin Martina, Kampfrichter Peter und Trainer Wolle fuhren am vergangenen Wochenende zum Internationalen Schwimmfest nach Rosenheim (Bayern).

Mit 2 Kleinbussen ging die Reise am Donnerstag (Himmelfahrt) um 06:00 Uhr vom Treffpunkt Lohbrügger Sportplatz los.

Gegen den späten Nachmittag erreichten wir unser Ziel, den Gasthof Ochsenwirt in Oberaudorf, wo wir unser Quartier bezogen.

Am Freitag wurde dann im Freibad Rosenheim unser Pavillon aufgebaut.

Das super Sommerwetter sorgte für tolle Wettkampfstimmung bei allen Teilnehmern dieser hochkarätigen Schwimmveranstaltung.

Die Medaillenausbeute der Bergedorfer Schwimmer konnte sich sehen lassen.

20 Medaillen (10 x Gold, 6 x Silber und 4 X Bronze) wurden von den Athleten der SG Bille gewonnen.

Inder Pokalwertung belegte die SG Bille mit der kleinen Mannschaft einen beachtlichen 9 Platz von 50 teilnehmenden Vereinen.

Am Montag ging dann die Fahrt zurück nach Hamburg, wo unsere Schwimmeltern ihre Kinder glücklich in Empfang nahmen.

Rosenheim war eine Reise wert!

Pokalwertung

1. SC Wfr. München   1270

2. TSV Hohenbrunn-Riemerl.   951

3. TSV 1860 Rosenheim   690

4. Schwimmgemeinschaft Liechtenstein   621

5. Team Buron Kaufbeuren   535

6. SG Stadtwerke München   466

7. TV 1860 Immenstadt   465

8. SG Frankenhöhe   368 

9.SG Bille Hamburg  324

10. TSV 1862 Friedberg  290

11. SU citynet Hall in Tirol  257

12. Wassersportverein St. Johann in Tirol   241

13. SV München 1899   239

14. VFL-Kaufering   208

15. FW München   178

16. TSV Vaterstetten   173

17. Salzburger Turnverein Schwimmen   148

18. VfL Piranhas Waldkraiburg   147

19. SG Oberland Penzberg   146

20. DJK Sportbund München   128

21. SV GR.-W. Holzkirchen   124

22. TSV 1862 Bad Reichenhall   123

23. TV 1862 Passau   113

24. TSV - Eintracht Karlsfeld   112

25. TV 1864 Altötting e.V.   107

26. Schwimmclub Sparkasse Söll   101

27. SV Grafing-Ebersberg   90

27. Schwimmclub Wörgl   90 29.

SSG Bad Reichenhall im BGL e.V.   85

30. SK Sparta Konstanz   84

31. Linz AG Sport   76 3

2. Tiroler Wassersportverein   67

33. SG Berliner Wasserratten   60

34. TSV 1847 Weilheim   59

35. TSV 1863 Trostberg   58

36. SV Dachau 1925 e.V.   51

37. SC Prinz Eugen München   50

38. SV 77 Neufahrn   48

39. TSV 1860 Mühldorf   47

40. TSV Haar   42

41. SSG Saar Max Ritter   33

42. SV Würzburg 05   30

43. Cercle des Nageurs d'Épinal   27

44. SV Solidarität Ismaning   24

45. SG Moosburg   23

46. TuS Töging   15

47. TuS Alztal Garching   13

48. Aalener Sportallianz   12

48. Schwimmunion Wien   12

50. Schwimmklub Leutasch   

Von Scharbeutz nach Hittfeld

Das Team von Trainer Wolle fuhr am vergangenen Freitag nach Scharbeutz an die Ostsee um dort zusätzliches Training für die Fitness durchzuführen.

Übernachtet wurde wie auch in den letzten Jahren in der wunderschönen Jugendherberge an der Strandallee.

Die Trainerrinnen Jacqueline und Isabell gingen sofort zu Sache.

Am ersten Abend war nach dem Abendessen Joggen am Strand angesagt.

Am Samstagmorgen ging es in die Turnhalle wo die Aktiven dann bei Gymnastik und Zirkeltraining an die körperlichen Grenzen gelangten.

Dann wurde am Nachmittag das Training in der Turnhalle fortgesetzt und später am Strand weiter durchgeführt.

Am Abend waren dann so alle ziemlich „platt“.

Wie kann man bloß vor einem Wettkampf so hart trainieren fragten sich alle Teilnehmer.

Genau das war der Plan vom Trainer!

Am Sonntagmorgen um 07:50 Uhr wurden wir von unseren Schwimmeltern in Scharbeutz abgeholt und zum Schwimmwettkampf um den Seeve Cup nach Hittfeld gefahren.

Müde und mit reichlich Muskelkater in allen Körperteilen trafen wir auf unsere Schwimmkameraden aus den Trainingsgruppen von Eva und Holger sowie von Rene und Julia.

Jetzt auch noch die sehr warme Schwimmhalle.

Dennoch wurden von allen Aktiven sehr gute Leistungen erziel.

Die Mädels gewannen alle angebotenen Staffeln mit großem Vorsprung.

So nach und nach machte sich dann bei allen Scharbeutz Teilnehmer das harte Wochenende bemerkbar.

Die Leistungsgrenze war erreicht.

Zum Schluss jedoch wurde das ganze Team der SG Bille mit dem Gesamtsieg und somit dem Gewinn des Wanderpokales belohnt.

Norddeutsche SMK in Potsdam

Zu den Norddeutschen Schwimm Mehrkampfmeisterschaften in Potsdam nahmen drei Aktive Leistungsschwimmer der SG Bille Teil.

Finja Siegert, Annika Aurelia Carstensen und Emanuel Henn vertraten die SG Bille bei diesen hochkarätigen Meisterschaften in Brandenburg.

 

Alle Teilnehmer mussten 200 Meter Lagen, 200 Meter und 100 Meter Hauptlage schwimmen sowie 50 Meter Beine in der Hauptlage. Zum Schluss wurden dann noch die 400 Meter Freistil geschwommen.

 

Alle Aktiven der SG Bille zeigten sich in guter Verfassung in der Neuen Potsdamer Schwimmhalle „blu“.

Durch das intensive Rückentraining in den vergangenen Tagen konnte Annika ihre Zeit über 100 Meter Rücken um sechs Sekunden verbessern, Emanuel verbesserte sich hier über zwei Sekunden.

 

Auch über 200 Meter Lagen und 400 Meter Freistil wurden von den Bergedorfer Aktiven Bestzeiten geschwommen.

Sehr zufrieden mit dem Abschneiden der Aktiven waren Trainer Wolfgang Jordt und Betreuer Roland Henn.

 

Potsdam war für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis!

Norddeutsche Meisterschaften in Magdeburg

6 Aktive der SG Bille nahmen am vergangenen Wochenende bei den Norddeutschen Meisterschaften in Magdeburg teil.

Am Start für dien SG Bille waren Mara Eggert, Lisa Andressen, Charlotte Dürger, Florian Siegert, Calvin Gorniak und Theophil Ulbrich.

 

Die total überfüllte Elbeschwimmhalle war für alle Teilnehmer eine sehr große Zumutung.

Dennoch schlugen sich alle Bergedorfer Teilnehmer tapfer gegen die übermächtige Konkurrenz aus Norddeutschland.

Charlotte Dürger erreichte sogar über 50 Meter Freistil die Pflichtzeiten für die Kommenden Deutschen Meisterschaften in Berlin.

 

Nach drei harten Wettkampftagen führen alle Aktiven müde und erschöpft wieder zurück nach Hamburg.

Viele Bergedorfer Athleten konnten an diesem Wochenende wieder einmal reichlich Erfahrung für sich sammeln.

So eine Veranstaltung ist doch schon etwas Besonderes für unsere Sportler.

Kampfrichter im Mittelpunkt

Kampfrichter im Mittelpunkt

 

Am vergangenem Wochenende starteten 3 Mannschaften der SG Bille beim Targo Bank Cup in der Sportschwimmhalle St. Lorenz in Lübeck.

 

Die SG Bille war nach der SG Lübeck mit den meisten Aktiven angereist.

Es waren 3 Kampfrichter von der SG Bille pro Abschnitt vom Veranstalter gefordert worden, um den Wettkampf starten zu können.

 

Leider konnte die SG Bille nicht die geforderte Anzahl der Kampfrichter in allen Abschnitten stellen, da in Hamburg Schulferien waren und viele Kampfrichter schon im Urlaub waren.

 

Es haben sich dennoch einige Kampfrichter erbarmen lassen obwohl diese schon die letzten vielen Wochenenden im Einsatz waren oder sogar keine eigenen Kinder am Start hatten.

Hier waren es Meike Carstensen (schon seit Wochen im Einsatz) Matthias Stehn (ohne eigene Kinder am Start) und Alexandra Simon Homberger.

 

Vielen Dank Euch von den Aktiven und Trainern!!!!

 

Zum Ärgernis dieser Kampfrichter und Trainer saßen wie auch schon zuvor bei vielen anderen Wettkämpfen Elternteile der SG Bille Aktiven in der Schwimmhalle und schauten gemütlich zu (fehlte nur noch das der Grill angeschmissen wurde), wie diese Kampfrichter sich für deren Kinder ihre Freizeit opfern und nicht bereit sind uns zu unterstützen.

Nicht einmal wird von diesen Eltern  Hilfe für unsere eigenen Wettkämpfe angeboten.

 

Der sportliche Leiter der SG Bille (Wolfgang Jordt) wird sich in Zukunft überlegen, ob Kinder aus den Wettkampfgruppen nicht mehr bei Wettkämpfen starten, wenn deren Eltern ihre Mitarbeit in der SG Bille verweigern.

 

Dennoch war es sportlich geschehen eine gute Veranstaltung für die Schwimmer aus Bergedorf.

Wiederum wurden viele persönliche Bestzeiten von vielen Aktiven der SG Bille in Lübeck erzielt.

Auch für die Finalläufe konnten sich viele Aktive qualifizieren und gelangten auf das Siegerpodest.

Hier waren es Charlotte Dürger, Mara Eggert und Nastasja Dubinin die erfolgreich eine Siegesprämie gewinnen konnten.

 

Die kommenden Wettkämpfe für die SG Bille finden wiederum in Lübeck statt.

Am 23. / 24. März ist die SG Bille Veranstalter beim Bille Cup in Lübeck.

 

Hier hoffen wir auf mehr Mitarbeit von unseren Schwimmeltern!!

„Bille Mädels“ im Doppelpack - DMS - J Endkampf

Bei den DMS – J Landesendkämpfen im Landesleistungszentrum Hamburg Dulsberg gelang den Mädels der Jugend A Mannschaften von der Bille einen gelungenen Doppelsieg.

 

Die erste Damenmannschaft der Jugend A in der Besetzung Carlotta Wolters, Charlotte Dürger, Alexandra Uderstadt, Leonie Schreiber und Nastasja Dubinin erreichten den ersten Platz und somit den Titel der Hamburger Meisterinnen gefolgt von der zweiten Damen Jugend A in der Besetzung Kyra Schlemminger, Celine Stehn, Marie Walz, Selina Fink und Jennifer Haslinger.

 

Die männliche Jugend D Mannschaft in der Besetzung Emanuel Henn, Andrej Ellenschläger,

Torge Küster und Thomas Schwarz belegten einen erfreulichen dritten Platz der männlichen D Jugend bei diesen Wettkämpfen.

 

Aber auch die restlichen Mannschaften zeigten gute Leistungen am ersten Adventwochenende im Leistungszentrum.

Allen Teilnehmern sagen wir herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen und allen Kampfrichtern und Trainern für ihren Einsatz.

Erlebnis Rostock

14 Aktive der SG Bille nahmen am vergangenen Wochenende am 63. Internationalem Neptunschwimmfest in Rostock teil.

Übernachtet wurde im Sportforum Hotel unmittelbar neben der Schwimmhalle.

Für den größten Teil der Mannschaft sowie dem Trainer war es der erste Wettkampf in dieser denkwürdigen einmaligen Schwimmhalle in der Hansestadt an der Ostsee.

So eine tolle Kulisse bekommt man nicht alle Tage zu sehen.

Da macht Schwimmen spaß!

Auch der gigantische Marmorsaal in dem die Teilnehmer ihr Essen bekamen, beeindruckte alle Teilnehmer sehr.

Die Atmosphäre dieser Umgebung sorgte für gute Stimmung und somit auch für gute Leistungen aller Bergedorfer Schwimmer.

An der riesigen Anzeigetafel konnte man alle Ergebnisse deutlich ablesen.

Höhepunkt dieser top organisierten Veranstaltung waren die Finalläufe.

Mara Eggert (05), Finja Siegert (07) und Theophil Ulbrich (04) gehörten zu den Finalisten aus dem Lager der SG Bille.

Finja belegte hier über 50 M Brust sowie über 5o M Freistil einen dritten Platz und bekam somit jeweils eine Bronze Medaille.

Rostock hat sich gelohnt und ganz sicher sind wir im kommenden Jahr dabei.

Besonderen Dank gilt hie auch unseren Schwimmeltern, die uns nach Rostock begleitet haben und als Autofahrer die Teilnehmer zu diesem tollen Ereignis gefahren haben.

38. Internationales Raiffeisen Herbstmeeting in St.Johann/Tirol

Traditionell wie jedes Jahr, fuhren die Leistungsschwimmer der SG Bille Hamburg zum Internationalen Schwimmwettkampf nach St.Johann in Tirol.

 

Um 07:01 Uhr ging die Reise vom Hamburger Hauptbahnhof im ICE 583 ab in Richtung Österreich.

Wie gewohnt kam es bei der DB mal wieder zu Verspätungen, so dass wir in München unsere Anschlusszüge nicht erreichten.

Doch der Trainer kannte sich aus und suchte andere Reiseverbindungen raus.

 

Mit einer Stunde Verspätung trafen wir in unserem Zielort ein und begaben uns direkt zu unserer Unterkunft die Pension Meixner Obermoser wo wir herzlich von der Wirtin Birgit begrüßt wurden.

 

Nach der Zimmereinteilung ging es dann ab in die Panorama Badewelt wo die Aktiven nach der langen Bahnfahrt ein kurzes Training absolvierten.

Anschließen begaben sich alle Teilnehmer in das Panorama Restaurant zum gemeinsamen Abendessen.

So ging der erste Tag zu Ende.

 

Am nächsten Morgen war nach dem Frühstück für zwei Stunden Freizeit angesagt.

Um 11:15 Uhr trafen sich dann die Bergedorfer Schwimmer in der Wettkampfstätte um sich gemeinsam mit Gymnastik aufzuwärmen.

Pünktlich um 13:00 Uhr begann der Wettkampf mit einem feierlichen Einmarsch der teilnehmenden Vereine aus Deutschland, Slowakei und Österreich.

 

Schon am ersten Wettkampftag zeigten die Aktiven der SG Bille ihre sehr gute Verfassung und nahmen an der Medaillenvergabe rege teil.

Bei den Aktiven der Jahrgänge 2006 und jünger konnten beide Staffeln über 4 x 50 Meter Lagen sowie über 4 x 50 Meter Freistil in der Besetzung Finja Siegert (07), Clara Gödner (06), Calvin Gorniak (06), und Emanuel Henn (07) gewonnen werden.

Sehr viele Bestzeiten wurden von den Schwimmern aus Bergedorf auf der 50 Meter Bahn in der Panorama Badewelt erzielt.

Am Ende der Veranstaltung belegte die SG Bille mit dem kleinen Team einen super vierten Platz in der Medaillenwertung.

Finja Siegert (07) und Charlotte Dürger (02) konnten noch einen Pokal für die beste Gesamtleistung in ihren Jahrgängen mit nach Hause nehmen.

 

Es war seit Jahren die erfolgreichste Teilnahme der SG Bille beim Herbstmeeting in St. Johann / Tirol.

Am frühen Montagmorgen ging die Heimreise zurück nach Hamburg.

Mit 36 Medaillen und 2 Pokalen in den Koffern trafen wir jetzt mal pünktlich in Hamburg ein.


Trainingslager St. Johann

12 Athleten der SG Bille begleitet von der Trainerin Jacqueline und Trainer Wolfgang, sowie den Betreuern Sandra und Jan machten sich in den Sommerferien mit der Bahn auf nach St. Johann /Tirol um dort ein Trainingslager durchzuführen. Untergebracht waren wir bei unserm Wirt Manfred in der Pension Edelweißhof.

In der wunderbaren Anlage der Panorama Badewelt fanden die Schwimmer aus Bergedorf die besten Bedingungen für das Training vor. Jacqueline sorgte mit ihrem Landtraining dafür, dass jeder einzelne Teilnehmer erstmalig Körperpatien bemerkte, von denen er noch nichts wusste. Beim Aufwärmtraining und Gymnastik kamen einige Aktiven schon an ihre Grenzen.

Das Wassertraining auf der 50 M Bahn gab dann allen den Rest.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Panorama Restaurant der Panorama Badewelt konnten sich alle Aktive und Trainer für das Nachmittagstraining stärken. Bis zu über sechs Stunden Training am Tag absolvierten alle Teilnehmer unter der

heißen Sonne am Fuße des Wilden Kaisers. In der Zwischenzeit versorgten unsere Betreuer Sandra und Jan alle Aktiven mit Obst und Getränken.

Mit der Seilbahn ging es hinauf zum Hochseilgarten in den Hornpark. Helme und Sicherungskarabiner gehörten jetzt zur Ausrüstung der Leistungsschwimmer. Nach einer kurzen Einweisung ging es dann hinauf in schwindelnde Höhen um den

Kletterparcour zu bewältigen. Als Abschluss konnte man im freien Flug über den Bergsee das Ziel erreichen. Für alle Teilnehmer war das ein tolles Erlebnis. Alles hat einmal ein Ende, auch ein gelungenes Trainingslager. Pünktlich um 7:00 Uhr am Samstag ging es mit dem Zug Richtung Hamburg, wo unsere

Schwimmeltern ihre Kinder glücklich in die Arme nahmen.


Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen zu unseren Schwimmschulgruppen nur ab den angegebenen Anmeldezeiträumen entgegengenommen werden können. 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Unterstützen Sie uns durch Ihren Onlineeinkauf


Unsere Partner: